Öffentlicher Vortrag in Hamburg/ 30.11.2019
Samstag, 30. November 2019, 19:30 Uhr
Ort: Logenhaus, Moorweidenstr. 36, Hamburg
Leid als Lehrstoff zur Weisheit
Was sagt uns der Mythos von Prometheus?
Was sagt uns der Mythos von Prometheus?
Gabriele Quinque
Ort: Logenhaus, Moorweidenstr. 36, Hamburg
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Kostenfrei

Es lohnt sich, dem Prometheus-Mythos mutig näher zu kommen, seine Absicht zu erkennen und welchen würdigen Platz der listige und gescheite Titan in der Seelenlandschaft eines Menschen einnimmt. Prometheus stiehlt das Feuer von Zeus und übereicht es den Erdenbürgern. Für diese Tat wird er dazu verurteilt, dreißigtausend Jahre an einen Felsen geschmiedet zu verbringen. Das sind Bilder der Qualen, für die heutzutage nur wenig Akzeptanz besteht, da der Zugang zu solch monströser Dichte durch eine Verharmlosung des menschlichen Auftrages verstellt wurde. Diesseitig zufrieden zu sein, glimpflich durch das Erdenschicksal zu gelangen und größeren Herausforderungen gekonnt auszuweichen, darin liegt die Lieblingsdevise des modernen Lebensstils. Aber genug ist nicht wirklich genug! Wer sich in der scheinbaren Obhut eines trivialen Weltbildes einkuschelt und sich wohlfühlt, weil er so etwas Frevlerisches wie "der Götter Feuer stehlen" ganz bestimmt niemals unternähme und folglich einer derartig grausamen Züchtigung auf Dauer entkommen müsse, der würde sofort entsetzt hochschrecken, wenn er ahnen könnte, in welch nahem Grad er selbst mit Prometheus verwandt ist. Bliebe der Mensch diesem Vorausdenker gegenüber in der Haltung stecken, die Fesseln am Felsen geschehen diesem hybriden Frevler zu recht, so wäre es besser, er hätte nie von diesem grandiosen Mythos gehört. Der uralte Tragödiendichter wusste es besser! „Zeus selbst führt uns zu des Pfades Weisheit: „LEID ist LEHRE!“ Ewiglich gilt dieses Wort. Statt Schmerz vergessenden Schlafes rieselt die Qual zum Herzen, und widerstrebend werden wir klüger. Gewaltsam führen die Götter die Ruder und verleihen uns so die WEISHEIT. “Aischylos (524 - 456 v.Chr.)
----------------