Öffentlicher Vortrag in Hamburg am 27. Juni 2015
Öffentlicher Vortrag in Hamburg
Samstag, 27. Juni, 19:30 Uhr
DIE GOLDENEN VERSE -
Akusmata des Pythagoras
Gabriele Quinque
Nicht jedes Holz ist geeignet,
einen Cauceus daraus zu schnitzen.
(Akusma des Pythagoras)
Die Mysterienschule des Pythagoras war zunächst der geistigen Elite des Landes vorbehalten. Pythagoras übermittelte seine Lehre ganz bewusst nur mündlich, um sie den Unverständigen vorzuenthalten. Alle Zitate, Akusmata und die sogenannten Goldenen Verse wurden erst nach der Zerstörung der Akademie von Kroton von seinem Schüler Lysis niedergeschrieben. Die Verse offenbaren ein Kompendium der Pythagoräischen Lehre, dienen der Vollendung der menschlichen Seele und ihre Interpretation sollte nicht in einer vordergründigen Moral stagnieren. Dass sie nur innerhalb eines gedeckten Systems weitergegeben wurden, kennzeichnet ihre Größe. Den Verständigen führen die Verse von seiner persönlichen Sehnsucht bis zum letzten Ziel der Unio Mystica.
Ort: Logenhaus, Moorweidenstr. 36, D-20146 HamburgEine Anmeldung ist nicht erforderlich!Kosten: Spenden nach eigenem ErmessenHamburg@fmg-ev.de
----------------