Konvent 2026
An die Stillen im Lande!
Der FMG – Förderkreis für Mythologisches Gedankengut e.V. wurde im Mai 2000 von achtzehn Mitgliedern gegründet und ist inzwischen zu einer Gemeinschaft geistig inspirierter Menschen herangewachsen. Der Förderkreis wendet sich an die Stillen im Lande – so nennt man jene, die eine geistige Sinnfindung anstreben – und widmet sich der Erforschung und Belebung antiker Mythologie und Philosophie, überlieferter Mysterien und deren Ritualen sowie dem inhaltlichen Vergleich solarer Religionen. Der FMG lädt Suchende ein, die in ihrem Herzen zu den Stillen im Lande gehören, an dem Konvent des Vereins teilzunehmen.
Öffentliche Veranstaltung für Mitglieder und Gäste
Samstag, 2. Mai 2026
Ort: Logenhaus, 2. Stock, Kaiserstraße 37, 60329 Frankfurt am Main
Tagesprogramm, 10:00 bis 18:00 Uhr:
POSITURMAGIE
Die Inszenierung des Besonderen
Angelika Fichter
INDIVIDUATION
Von der Neurose zur Selbstfindung
Gabriele Quinque
ERHEBENDE KONTINUITÄT
Rituale für Seele und Geist
Dr. Thomas Steckenreiter
NOVIZIAT DES TEMPLUM C.R.C.
Chymische Hochzeit Christiani Rosenkreuz
Dr. Thomas Steckenreiter
Abendveranstaltung, 19:30 Uhr:
MISSA GNOSTICA
Die Missa Gnostica führt die Teilnehmer über zeremonielle Handlungen und Lesungen in den erbaulichen Zustand der Meditation. Die dabei angewandte überlieferte Meditationstechnik des Abendlandes geht auf altägyptische und hellenistische Wurzeln zurück; sie wurde im Lauf der Zeit dem intellektuell geprägten, reizüberfluteten Menschen angepasst und ermöglicht das Ankommen in der Stille der Gedanken und in der Freude des Herzens. Eingebettet in Lesungen feierlicher Texte führt die Missa Gnostica über den Stufenweg Reinigung, Entspannung und Kontemplation in einen Seinsbereich, wo die Berührung von Seele und Geist erfahrbar wird. Diese Union ruft einen unbeschreiblichen Frieden hervor, der den Namen Meditation trägt.
Die Teilnahme am Konvent und an der Abendveranstaltung ist kostenlos. Geldspenden nach eigenem Ermessen vor Ort.
Aus organisatorischen Gründen ist eine
Anmeldung bis zum 24. April 2026 erwünscht.